Alt.Binz forum
Alt.Binz (Other languages) => German (Deutsch) => Topic started by: keiner on January 16, 2013, 06:21:24 am
-
Wie der Name schon sagt: Bei pw-geschützten Dateien könnte man aus "add to queue" und "set password" eine Aktion machen, evtuell sogar automatisch=bei allen Postings mit Schloss.
-
Seit 0.39.13 kann man das PW gleich eingeben. Danke.
Funktioniert dann aber nur als "AUTOUNRAR".
Aus Sicherheitsgründen benutze ich AUTOUNRAR nicht gerne.
-
hab ich das richtig verstanden das alt binz das passwort zwar automatisch erkennt aber nicht automatisch setzt? sprich ich muss noch auf passwort setzen gehen und das passwort an der nzb wird dann quasi erkannt und eingefügt??
-
hab ich das richtig verstanden das alt binz das passwort zwar automatisch erkennt aber nicht automatisch setzt? sprich ich muss noch auf passwort setzen gehen und das passwort an der nzb wird dann quasi erkannt und eingefügt??
Ja und nein=Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten zum Setzen des UNRAR-PW=
1. Über den Add to que/select name oder set PW dialog
2. Über den Dateinamen der nzb-Datei
3. Über nzb-Datei - in die Datei reingeschrieben-
2. und 3. gehen automatisch
Nur 1. erfolgt manuell
-
Hi,
Muss den Beitrag nochmal rauskramen. Hab es bisher nicht hinbekommen, dass Alt.binz das Passwort autom. setzt.
Kann mir jemand die Punkte 2 und 3 aus den Beitrag über mir erleutern? Vorallem Passwort aus Dateinamen wäre interessant.
Danke!
-
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern und altbinz hat sich weiterentwickelt :-))
Ich will die Sache mal anders angehen =
Altbinz erkennt alles als Passwort, was sich in einer geschweiften Doppelklammer befindet {{P a s s w o r t}}
Dabei ist egal, ob Du es im Add to download-queue/Warteschlange hinzufügen Dialog eingibst oder ob Du es in den Namen der nzb reinschreibst, also name1234{{P a s s w o r t}}.nzb.
Wenn Du es über den add to queue eingibst erzeugt altbinz ja auch eine nzb nach dem Muster name1234{{P a s s w o r t}}.nzb.
Wie das in die nzb reinschreiben funktioniert, ist mir entfallen, war hier im Board aber erklärt.
-
.......
Wie das in die nzb reinschreiben funktioniert, ist mir entfallen, war hier im Board aber erklärt.
....Steht dann in den Metadaten der nzb.
-
OK das Alt.Binz das PW aus dem Dateinamen liest, hab ich nun hinbekommen. Aber es klappt nur wenn die NZB mit Dateiname + Passwort vorhanden ist und anschließend add to queue.
Wenn man die NZB erst zur queue hinzufügt und danach den Dateinamen ändert, erkennt Alt.Binz das PW leider nicht mehr. > Wäre mir aber leiber.
-
......
Wenn man die NZB erst zur queue hinzufügt und danach den Dateinamen ändert, erkennt Alt.Binz das PW leider nicht mehr. > Wäre mir aber leiber.
Nach dem Import der nzb ist altbinz egal was mit der nzb passiert (gibt deshalb auch die Option Löschen nach Import).
-
Was ich nicht hinbekomme ist, wenn ich ein Ergebnis aus der NZBIndex.nl-Suche zur Warteschlange hinzufüge irgendwie einen Dialog fürs Passwort zu bekommen (also immer Wechsel zur Warteschlange, Rechtsklick, Passwort setzen)... Gibt es da eine Möglichkeit?
-
Siehe meinen Beitrag nummer Zwei.....
Dort geht es um das add to queue --- enter name Fenster in dem man unter "unrar to" ein Passwort eingeben kann.
Wenn man autounrar eingestellt hat ist der Harken schon gesetzt, ansonsten muss man ihn setzen, d.h. diese einfache Passworteingabe ist offensichtlich nur in Verbindung mit autounrar möglich.
Wenn man autounrar nicht will geht dieser einfache Weg aber trotzdem = Man setzt den Harken, gibt das PW ein und entfernt den Harken wieder. Das PW wird dann auch ohne autounrar übernommen :-))
-
Ich habe diesen Dialog überhaupt nicht. Auch nicht beim nzb-Import (habe ich gestern mal versucht).
Wenn ich etwas lade startet es sofort ohne weitere Rückfrage. Habe gerade mal die Einstellungen durchgearbeitet finde aber keinen entsprechenden Punkt mit dem ich einen Dialog deaktiviert haben könnte.
Autounrar ist bei mir aktiv.
-
Das Fenster nach der Suche kommt nur, wenn man es eingestellt hat=
Sonstiges/Miscellaneus__>>>Nach Namen fragen beim Importieren aus Suchmaschinen/Prompt for name when importing from Search engines