Alt.Binz forum

Alt.Binz (Other languages) => German (Deutsch) => Topic started by: Bullz on April 22, 2009, 11:38:21 am

Title: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: Bullz on April 22, 2009, 11:38:21 am
Hallo, ich habe einen Server und einen Laptop mit dem ich öfter unterwegs bin.

Habe das Programm auf beiden installiert und nutze es auch... hatte bisher keine Probleme

Kann es mir jetzt passieren das ich " gesperrt " werde wenn ich mich von 2 ips gleichzeitig einlogge ?

Hoffe nicht, wäre nett wenn genau erklärt werden würde was ich machen darf und was nicht nun ...
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: davidq666 on April 22, 2009, 11:48:48 am
Wieviele gleichzeitige Verbindungen genau erlaubt sind wurde noch nicht gesagt, aber im thread über alt.binz 0.30.0 meinte rdl dass zwei gleichzeitige verbindungen in ordnung gingen. siehe:

https://www.altbinz.net/forum/index.php?topic=2873.msg11430#msg11430
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: keiner on April 22, 2009, 06:04:14 pm
Ich habe bisher altbinz immer auf zwei Rechnern gleichzeitig benutzt: Wegen der hohen Prozessorlast beim Decodieren habe ich während des Downloads/decodierens auf einem zweiten gesucht und zwar wechselweise.
Allein dass jetzt durch den "Online - Benutzer - Schutz" oder wie das Ganze nennen soll die Frage nach der Legalität auftaucht zeigt doch nur eins: Kopierschutz, DRM oder WGA behindern immer nur die Nutzer, die sich im Rahmen der Legalität bewegen.
Die Leute, die gecrackte Versionen benutzen - und ich wette darauf, dass es die bald geben wird - wird es nicht interesieren ob namecheaphosting erreichbar ist oder nicht.
Altbinz ist für mich zwar immer noch das beste was es auf dem Markt gibt, aber diesen neuen Schutz finde ich echt Sch.. lecht.

Welche Daten werden eigentlich übertragen?
Werden meine Benutzergewohnheiten jetzt geloggt?
Der Benutzername ist unverschlüsselt hinterlegt.
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: cr4zyfr4g on April 22, 2009, 06:14:59 pm
nein es wird nichts geloggt.

die Abfrage des Benutznamens/Passowrt ist nur ein Schutz vor "Leakern"
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: davidq666 on April 22, 2009, 06:37:39 pm
Ich habe bisher altbinz immer auf zwei Rechnern gleichzeitig benutzt: Wegen der hohen Prozessorlast beim Decodieren habe ich während des Downloads/decodierens auf einem zweiten gesucht und zwar wechselweise.
Allein dass jetzt durch den "Online - Benutzer - Schutz" oder wie das Ganze nennen soll die Frage nach der Legalität auftaucht zeigt doch nur eins: Kopierschutz, DRM oder WGA behindern immer nur die Nutzer, die sich im Rahmen der Legalität bewegen.
Die Leute, die gecrackte Versionen benutzen - und ich wette darauf, dass es die bald geben wird - wird es nicht interesieren ob namecheaphosting erreichbar ist oder nicht.
Altbinz ist für mich zwar immer noch das beste was es auf dem Markt gibt, aber diesen neuen Schutz finde ich echt Sch.. lecht.

Welche Daten werden eigentlich übertragen?
Werden meine Benutzergewohnheiten jetzt geloggt?
Der Benutzername ist unverschlüsselt hinterlegt.

es war klar, dass es erstmal einigen übel aufstossen würde, aber ich bin mir sicher, dass alles so gelöst wird, das man alt.binz weiterhin wie gewohnt nutzen kann. und wenn wir ehrlich sind, war es doch schon sehr nervig, dass immer wieder neue versionen geleakt wurden und man raten konnte wer es nun war. jetzt müsste jemand erstmal die auth cracken, bis dahin ist ein leak ohne user daten eben witzlos. es ist doch nur legitim es den leuten zumindest ein bissl schwieriger zu machen solange die beabsichtigten nutzer nicht wirklich beeinträchtigt werden
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: qupfer on May 02, 2009, 11:01:11 pm
solange ich es auf mehreren Rechnern nutzen kann (nicht gleichzeitig), ist es mir egal. Was ich nur nicht ganz verstehe, wenn man neue Versionen nur als "Spender" bekommt und jetzt auch noch eine Userabfrage hinzugekommen ist, wieso bezeichnet man es weiterhin als "Donationware" und nicht ganz normaler als normal zu kaufende Software? Oder nennst sich das schon garnicht mehr donationware und ich hab mal wieder nix mitbekommen ;)
Aber trotzdem, die Software ist weiterhin 1A
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: davidq666 on May 03, 2009, 10:02:17 am
solange ich es auf mehreren Rechnern nutzen kann (nicht gleichzeitig), ist es mir egal. Was ich nur nicht ganz verstehe, wenn man neue Versionen nur als "Spender" bekommt und jetzt auch noch eine Userabfrage hinzugekommen ist, wieso bezeichnet man es weiterhin als "Donationware" und nicht ganz normaler als normal zu kaufende Software? Oder nennst sich das schon garnicht mehr donationware und ich hab mal wieder nix mitbekommen ;)
Aber trotzdem, die Software ist weiterhin 1A

klar kannst du siehe: https://www.altbinz.net/forum/index.php?topic=2908.0

was mich angeht: ich finde donationware immer noch passend weil es zwar einen Mindestbetrag gibt aber keinen definitiven fixpreis. zudem bleibt auch die intention des unterstützens und des "gemeinsamen projekts" erhalten. aber was solls namen sind eh nur namen und der mindestbetrag is ne sinnvole sache find' ich
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: ga88to on May 14, 2009, 03:03:51 pm
solange ich es auf mehreren Rechnern nutzen kann (nicht gleichzeitig), ist es mir egal. Was ich nur nicht ganz verstehe, wenn man neue Versionen nur als "Spender" bekommt und jetzt auch noch eine Userabfrage hinzugekommen ist, wieso bezeichnet man es weiterhin als "Donationware" und nicht ganz normaler als normal zu kaufende Software? Oder nennst sich das schon garnicht mehr donationware und ich hab mal wieder nix mitbekommen ;)
Aber trotzdem, die Software ist weiterhin 1A

Ich würde sagen es liegt daran, dass Spenden nicht versteuert werden.
Wobei Spenden freiwillige Beträge sind, was jetzt mit dem min 15€ Limit allerdings nicht mehr der Fall ist.
Title: Re: Version 0.30 auf 2 verschiedenen Rechnern laufbar ?
Post by: davidq666 on May 14, 2009, 03:26:30 pm
solange ich es auf mehreren Rechnern nutzen kann (nicht gleichzeitig), ist es mir egal. Was ich nur nicht ganz verstehe, wenn man neue Versionen nur als "Spender" bekommt und jetzt auch noch eine Userabfrage hinzugekommen ist, wieso bezeichnet man es weiterhin als "Donationware" und nicht ganz normaler als normal zu kaufende Software? Oder nennst sich das schon garnicht mehr donationware und ich hab mal wieder nix mitbekommen ;)
Aber trotzdem, die Software ist weiterhin 1A

Ich würde sagen es liegt daran, dass Spenden nicht versteuert werden.
Wobei Spenden freiwillige Beträge sind, was jetzt mit dem min 15€ Limit allerdings nicht mehr der Fall ist.


Der Ausdruck Spende soll vermitteln, dass man das Projekt Alt.binz unterstützt. Viele Contributoren spenden mehr als einmal weil sie gut finden wohin die Entwicklung geht. Wer schon einmal Fördermitglied in einem Verein weiss, dass Mindestspenden etwas völlig normales sind. Beim Spenden ist das ob, aber nicht notwendigerweise auch das wieviel freiwillig...

Das ursprünglich Thema ist geklärt und außerdem im FAQ (https://www.altbinz.net/forum/index.php?topic=2908.0) geklärt daher

closed